Steuerzahler erhalten in Deutschland nämlich durchschnittlich 1.007 Euro vom Finanzamt zurück. Warum also auf die Abgabe der Einkommensteuererklärung verzichten, es ist ja schließlich Steuergeld, das wir bereits ausgegeben haben. Bei den 1.007 Euro handelt es sich jedoch nur um einen Durchschnittswert.
Steuererklärung: Durchschnittliche Rückerstattung lag bei 1 072 Euro – Statistisches Bundesamt.
Wie hoch ist die durchschnittliche Steuererstattung?
Das Statistische Bundesamt meldet sich mit guten Neuigkeiten: Die durchschnittliche Steuererstattung ist in den letzten Jahren immer höher geworden. Der neue Durchschnittswert liegt sogar bei satten 1.052 Euro! Bei solch eine Steuerrückzahlung lohnt sich auch der Aufwand für die Steuererklärung.
Wie viel Geld bekommt man von der Steuer?
Damals erhielten 12,3 Millionen Steuerpflichtige Geld zurück vom Staat. Im Durchschnitt waren es 1.051 Euro! Eine schöne Summe für die Urlaubskasse oder den nächsten Ikea-Besuch. Die meisten (58 Prozent) erhielten jedoch geringere Rückerstattungen, nämlich zwischen 100 bis 1.000 Euro.
Wie hoch sind die Nachzahlungen bei der Steuer?
Die Nachzahlungen bewegten sich ebenso wie die Erstattungen besonders häufig im Bereich zwischen 100 und 1 000 Euro (56 %). Kleinere Beträge unter 100 Euro mussten 23 % der Steuerpflichtigen zahlen.