Seit Erstzulassungen ab Mitte 2009 beträgt die Steuer für Pkw mit Benzinmotor 2,00 Euro je angefangenen 100 Kubikzentimetern Hubraum. Der Steuersatz für Dieselfahrzeuge liegt seitdem bei 9,50 Euro je angefangenen 100 Kubikzentimetern Hubraum.
Woher weiß ich wieviel Kfz-Steuer ich zahlen muss?
Alle Informationen, die Sie benötigen, um die Kraftfahrzeugsteuer, kurz Kfz – Steuer oder Pkw- Steuer, Ihres Autos berechnen zu können, finden Sie in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I oder in Ihrem Fahrzeugschein.
Was wird bei der Kfz-Steuer besteuert?
Die Kfz – Steuer ist eine Bundessteuer, die alle Halter von Kraftfahrzeugen jährlich zahlen müssen. Die Einnahmen finanzieren unter anderem den Straßenbau. Hintergrund ist das Verursacherprinzip: Die Fahrzeughalter werden verpflichtet, für die Schäden an Straßen und Umwelt aufzukommen, die sie verursacht haben.
Welche Kfz-Steuer wird teurer?
Im Jahr 2020 wurde die Kfz – Steuer noch nicht erhöht. Die Berechnung mit 2 € pro 100 ccm Hubraum und zusätzlich 2 € pro Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer ab einem Wert von 95 g/km blieb im Jahr 2020 noch bestehen. Ab Januar 2021 tritt die verschärfte Klimakomponente in Kraft, was zu einer Erhöhung der Kfz – Steuer führt.
Ist die KFZ-Steuer überall gleich?
Auf regionaler Ebene ist das jeweilige Hauptzollamt für die Kfz – Steuer zuständig. Seit 2015 nimmt ein Finanzamt daher keine Kfz – Steuer mehr an. Die Kfz – Steuer geht ans Hauptzollamt.