Seit 2007 teilt das Bundeszentralamt für Steuern (BzSt. ) die Steueridentifikationsnummer jedem Bundesbürger in Deutschland automatisch mit, bei Neugeborenen schon bei der Geburt. Sie bleibt ein Leben lang gleich. Auch bei einem Umzug oder einer Heirat ändert sich die Steuer-ID nicht.
Wo bekomme ich die Steuer-ID her?
Kann man die Steuer-ID beim Finanzamt erfragen?
Das Wichtigste in Kürze
- Seit 2008 gibt es die Steuer-Identifikationsnummer , die ein Leben lang gilt. Vorher gab es die Steuernummer , die sich mit jedem Umzug änderte.
- Für die Einkommensteuererklärung benötigen Sie die Steuer-Identifikationsnummer und wenn Sie eine „alte” Steuernummer besitzen bzw. verheiratet sind auch die gemeinsame Steuernummer.
- Wenn Sie schon einmal eine Steuererklärung abgegeben haben, finden Sie Ihre Steuernummer und Steuer-Identifikationsnummer auf dem Steuerbescheid.
- Wenn Sie Ihre Steuernummer oder Steuer-Identifikationsnummer nicht mehr finden, können Sie diese beim zuständigen Finanzamt (Steuernummer) bzw. Bundeszentralamt für Steuern (Steuer-ID) erfragen.
Jedes Jahr dasselbe beim Grübeln über der Steuererklärung: Wie war noch einmal meine Steuernummer? Wo steht sie? Sind Steuernummer und Steuer-Identifikationsnummer dasselbe? Und wer benötigt eigentlich eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer? Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären, wo die Unterschiede liegen, und natürlich auch, wo Sie die jeweilige Steuernummer finden.
Kann man die Steuer-ID telefonisch erfragen?
Alle Informationen zur steuerlichen Identifikationsnummer (IdNr. ) finden Sie auf der Internetseite des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt). Das BZSt ist für die Vergabe der IdNr. zuständig. Ihre IdNr. finden Sie auf:
- Ihrem Einkommensteuerbescheid oder Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung)
- Ihrer Lohnsteuerbescheinigung Ihres Arbeitsgebers
- einem Schreiben in Einkommensteuerangelegenheiten vom Finanzamt
Bitte beachten Sie, dass das Finanzamt aus datenschutzrechtlichen Gründen (erforderliche Identitätsprüfung) keine telefonischen Auskünfte zur IdNr. erteilen kann und auch eine Mitteilung per E-Mail nicht möglich ist. Ihre IdNr. kann bei Bedarf nur schriftlich an die melderechtliche Anschrift mitgeteilt werden. Liegt Ihnen Ihre IdNr. nicht (mehr) vor, können Sie auf der folgenden Internetseite beim BZSt eine erneute Mitteilung der IdNr.
- anfordern;
- Das BZSt erreichen Sie telefonisch unter der Nummer 0228 406-1240 (aus dem Ausland + 49 228 406-1240);
- Nach der Geburt erhält das Kind einige Wochen später die IdNr;
- vom BZSt per Brief mitgeteilt (in Einzelfällen kann die Mitteilung etwas länger dauern);
Entsprechendes gilt, wenn Sie sich erstmalig in Deutschland bei einer Meldebehörde (Stadt / Gemeinde) anmelden und noch keine IdNr. haben.
Hat ein Kind eine Steuer-ID?
Jeder Bundesbürger hat seit 2008 eine individuelle Steueridentifikationsnummer. Sie ist ein Leben lang gültig. Kinder erhalten sie bereits nach der Geburt. Die Steuer -ID dient vor allem dem Schriftverkehr mit dem Finanzamt.
Wo bekomme ich für mein Kind die Identifikationsnummer?
Wie komme ich an die Steuer-ID meiner Kinder? – Das BZSt schickt Ihnen nach der Geburt Ihres Kindes automatisch die Steueridentifikationsnummer per Post zu. Falls Sie das Schreiben in Ihren Unterlagen nicht mehr finden können, schickt Ihnen das BZSt das Schreiben erneut zu.
Was ist der Unterschied zwischen Steuernummer und Steuer-ID?
Steuer-ID oder Steuernummer noch nie erhalten? – Wenn Du noch nie eine Steuer-ID oder Steuernummer zugeteilt bekommen oder diese unauffindbar verlegt hast, dann kannst Du einfach bei deinem zuständigen Finanzamt nachfragen. Die Steuer-ID kannst Du auch online über das Bundeszentralamt für Steuern anfordern.
Wie komme ich schnell an meine Steuer ID?
Ihre Steuernummer erhalten Sie bei dem für Ihren Wohnort zuständigen Finanzamt. Ihre Steueridentifikationsnummer sollte Ihnen das Bundeszentralamt für Steuern bereits 2008 in einem Brief mitgeteilt haben. Wenn Sie diesen nicht mehr finden, können Sie sich an das BZSt wenden.
Wer benötigt eine Steuer ID?
Steuer-ID schnell erklärt: Wo finde ich meine Steueridentifikationsnummer und wofür brauche ich sie?
Die Steueridentifikationsnummer für alle Einwohner Bürgerinnen und Bürger erhalten die Steueridentifikationsnummer in einem Anschreiben und müssen diese bei allen Anträgen, Mitteilungen oder Erklärungen zur Einkommensteuer gegenüber dem Finanzamt angeben.