Kündigungsschreiben für die Kfz-Versicherung erstellen – Wenn Sie Ihre Autoversicherung kündigen, sollte das schriftlich erfolgen. Schicken Sie Ihre Kündigung per Einschreiben, um ganz sicher zu gehen, dass sie ankommt. Planen Sie auch ausreichend Zeit ein: der Stichtag ist der Tag, an dem Ihre Kfz-Versicherungskündigung beim Versicherer eingehen muss.
Das Datum des Poststempels ist also nicht ausreichend. Auch eine Kündigung per Fax ist möglich. Denken Sie in beiden Varianten an Ihre eigenhändige Unterschrift. Bei einigen Anbietern kann es auch zulässig sein, per E-Mail die Kfz-Versicherung zu kündigen. Das prüfen Sie in den Versicherungsbedingungen: „Textform” bedeutet, dass sie auch per E-Mail kündigen können.
„Schriftform” verlangt dagegen ein unterschriebenes Schriftstück.
Wie wechsle ich die KFZ Versicherung?
Wie funktioniert der Wechsel der Autoversicherung? – Die Kfz Versicherung zu wechseln ist grundsätzlich ganz einfach. Wichtig ist vor allem, den Stichtag für die Kündigung (in der Regel der 30.11.) einzuhalten. Bis zu diesem muss dem bisherigen Versicherer die schriftliche Kündigung per Post oder Fax vorliegen.
- Aufgrund des Stichtags versenden einige Versicherer die Beitragsrechnung erst sehr spät, damit ein Beitragsvergleich und die Entscheidung über einen Wechsel des Vertrags erschwert wird.
- Hast Du den Vertrag rechtzeitig gekündigt, endet dieser am 01.01.
- Um 0:00 Uhr,
- Bis dahin benötigst Du eine neue Versicherung für Dein Fahrzeug.
Nach Möglichkeit solltest Du schon einige Wochen vor dem Stichtag aktiv werden, um nicht in Zeitnot zu kommen. Eine rechtzeitige Kündigung gibt auch dem Versicherer die Möglichkeit, Ihnen gegebenenfalls ein günstigeres Angebot zu unterbreiten. Das kann einen Wechsel vielleicht überflüssig machen.
Bis wann kann man die Autoversicherung kündigen?
Deine Autoversicherung kannst Du zum Ende des Versicherungsjahres kündigen. Stichtag für die Kündigung ist meist der 30. November. Spätestens wenn Du die Beitragsrechnung für das nächste Jahr erhältst, solltest Du über einen Wechsel nachdenken.