Ford Focus 1.0 Turnier: Verlässlicher Kompaktwagen – Neben großen SUV und kompakten, günstigen Elektroautos, gibt es natürlich auch klassische Fahrzeuge, die mit erschwinglicher Versicherung zu haben sind. Wie etwa den Ford Focus, Besonders der Kombi zeichnet sich mit einem Kofferraumvolumen von mindestens 608 und maximal 1.653 Liter aus.
Den schicken Kombi gibt es mit einem 1.0 Liter Benziner in zwei Leistungsstufen: Einmal mit 100 und einmal mit 125 PS. Das macht den Ford Focus Turnier zwar nicht zur Rakete, dafür aber zu einem tollen Begleiter im Alltag. Besonders mit Haftpflichtversicherung kann hier bei der Versicherung gespart werden, denn da reiht sich der Focus in Typklasse 13 ein.
Die Top 10 günstigsten Autos in der Versicherung
Bei Teilkasko- und Vollkaskoversicherung reicht es dann nur mehr für Typklasse 23 beziehungsweise Typklasse 20. Ford Focus Turnier Die Kombiversion des Focus besticht mit massenhaft Platz. Der 1.0 Liter-Benziner bietet eine günstige Versicherung.
Ist ein SUV in der Versicherung teurer?
SUV haben meist hohe Typklassen. Diese Klassen sagen aus, wie viele Schadensfälle ein bestimmtes Automodell hat und wie hoch dafür die Kosten für die Kfz-Versicherer sind. Je höher die Typklasse eines Autos ist, desto teurer ist der Versicherungsbeitrag.
Welche Typklasse ist besser?
Dabei gilt die Faustregel: Je niedriger die Typklasse Ihres Autos ist, desto weniger zahlen Sie für Ihren Versicherungsschutz. Und umgekehrt: Je höher die Typklasse, desto teurer ist Ihre Kfz-Versicherung. Die GDV unterscheidet die Typklassen nach Haftpflichtversicherung, Vollkasko und Teilkasko.