Bürgertests sind ab dem 01.07.2022 grundsätzlich wieder kostenpflichtig. Es gibt nun im Bereich Schnelltest drei Gruppen: Schnelltest Selbstzahler (10,00 EUR pro Test)
Was ist ein kostenloser Schnelltest?
Schnelltests und PCR-Tests während der Coronapandemie – Während der Coronakrise gilt das Testen als eines der wichtigsten Werkzeuge zur Eindämmung der Pandemie. Während zu Beginn hauptsächlich PCR-Tests bei Ärzten oder in Testzentren abgenommen wurden, kamen die Antigen-Schnelltests später hinzu.
Antigen-Schnelltests werden von Apotheken oder in Schnelltestzentren angeboten. Das Ergebnis steht innerhalb einer halben Stunde bereit, während man bei einem PCR-Test mehrere Stunden bis zu einem Tag auf das Ergebnis warten muss. Aber: Der PCR-Test gilt als sicherer als die Schnelltests. Ein kostenloser Schnelltest darf im Gegensatz zu Selbsttests nur von medizinischem oder speziell geschultem Personal durchgeführt werden. Für den Test wird ein Nasen- oder Rachenabstrich genommen und auf Antigene untersucht. Das Ergebnis des Schnelltests wird Ihnen teilweise noch vor Ort mitgeteilt. Sie bekommen das Ergebnis als schriftliches Dokument, das Sie unter anderem in Pflegeheimen, bei Behörden oder bei der Einreise in Risikogebiete vorlegen können. Bei einem positiven Testergebnis folgt ein PCR-Test, der das Ergebnis des Antigen-Schnelltests bestätigen soll. Generell gilt der PCR-Test als zuverlässiger im Vergleich zu den Schnelltests. Zudem hat ein negativer Antigen-Test eine begrenzte Gültigkeit, da der Getestete beispielsweise am nächsten Tag aufgrund einer erhöhten Viruslast positiv getestet werden kann. Kurzum: Solch ein Test ist lediglich eine Momentaufnahme.
Was kostet ein Gesundheitstest?
Was ein Corona-Schnelltest im Schnellzentrum jetzt kostet – Bisher konnte man sich überall mindestens einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Zum 30. Juni 2022 die Testverordnung von der Bundesregierung jedoch verändert, sodass die Schnelltests in den Testzentren nur noch für ausgewählte Gruppen kostenlos sind.
Wer nicht zu dieser Gruppe gehört muss für den Schnelltest jetzt bezahlen. Aber wieviel? Da in den Medien und von vielen Politiker*innen in den allermeisten Fällen von 3 € die Rede ist ( Bsp. Interview 7.7.2022 DLF mit Katrin Göring-Eckhard Minute 4:30 ), gehen viele Menschen davon aus, dass ein Schnelltest im Testzentrum jetzt für alle 3 € Selbstbeteiligung kostet.
Dem ist nicht so! Deshalb haben wir beim Gesundheitsministerium für euch noch einmal genauer nachgefragt: Grundsätzlich gilt: Für vulnerable Personen sind die Bürgerstests kostenlos. Bei Risikoexposition beteiligen sich die Bürgerinnen und Bürger mit 3 EUR.
Was kostet ein medizinischer Test?
Wer bekommt den Schnelltest kostenlos? – Weiterhin gratis können sich Menschen testen lassen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Aber auch pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung und deren Betreuer. Kostenlos ist der Test auch für Haushaltsangehörige von Infizierten, für Kinder bis fünf Jahre.