Mieter Welche Versicherung?

Mieter Welche Versicherung
Für Mieter gibt es keine Versicherungspflicht. Das heißt: Vermieter dürfen Ihnen nicht vorschreiben, welche Versicherungen Sie als Mieter abschließen müssen. Die Privat-Haftpflichtversicherung ist die wichtigste Versicherung für Mieter. Empfehlenswert zur Absicherung Ihres Hab und Gut ist die Hausratversicherung.

Welche Versicherung muss man als Mieter haben?

Die Privat-Haftpflichtversicherung ist die wichtigste Versicherung für Mieter. Empfehlenswert zur Absicherung Ihres Hab und Gut ist die Hausratversicherung. Auch eine Rechtsschutzversicherung ist für Mieter sinnvoll. Für Hundebesitzer lohnt sich außerdem eine Hundehalterhaftpflicht.

Was braucht man als Mieter?

Nach diesen Dokumenten fragen Vermieter –

Offizieller Lichtbildausweis: Fast immer möchte ein Vermieter feststellen, dass die Person, die den Mietvertrag unterzeichnet, auch tatsächlich die Person ist, die sie vorgibt, zu sein. In vielen Fällen werfen Vermieter bei der Vertragsunterzeichnung einen Blick auf einen offiziellen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Führerschein, Reisepass) des Mieters bzw. machen davon eine Kopie. Gehaltszettel/Arbeitsvertrag: Vermieter möchten sichergehen, dass sich Mieter die Wohnung auch leisten können. Der Arbeitsvertrag und der letzte Gehaltszettel können schnell und einfach Auskunft darüber geben. Gelegentlich wird auch eine aktuelle Bestätigung des Arbeitgebers gefordert, dass das Beschäftigungsverhältnis weiterhin bestehend ist. Strafregisterbescheinigung (Leumundszeugnis): Sehr vorsichtige Vermieter verlangen von ihren Mietern eine Strafregisterbescheinigung (früher Leumundszeugnis bzw. Führungszeugnis) um zu erkennen, ob der Mieter in den vergangenen Jahren Straftaten begangen hat. Eine Strafregisterbescheinigung gibt Auskunft über die im Strafregister eingetragenen Verurteilungen einer Person bzw. darüber, dass keine Verurteilungen vorliegen. Eine Strafregisterbescheinigung kann nur von der betreffenden Person selbst beantragt werden. Auskunft über die Zahlungsfähigkeit/Bonitätsauskunft: Immer mehr Vermieter wollen über die Zahlungsmoral und die Zahlungsfähigkeit ihrer Mieter Bescheid wissen. Gläubigerschutzverbände und Kreditauskunftsunternehmen wie etwa KSV1870 oder der Alpenländische Kreditorenverband überprüfen die Zahlungsfähigkeit von Personen oder Unternehmen. Mahnungen, die über Inkassobüros erfolgten, aber auch Klagen wegen Nicht-Zahlung werden an Kunden mit berechtigtem Interesse weitergegeben.

See also:  Wie Kann Sich Ein Staat Verschulden?

Was ist eine Mieterhaftpflichtversicherung?

Mieterhaftpflichtversicherung: Jetzt online berechnen Übernimmt Schäden, die Sie als Mieter verursachen Beim Abschluss der Privathaftpflicht automatisch dabei Alle Personen im gleichen Haushalt sind versichert Prämie einfach online berechnen und direkt abschliessen Die Mieterhaftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die Sie als Mieter durch den Gebrauch der Wohnung verursacht haben. Eine eigene Mieterhaftpflichtversicherung gibt es bei Helvetia aber nicht. Denn Mieterschäden sind immer automatisch in der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.

Adblock
detector